Kunst am Stoff mit heißer Nadel
Diese exklusive Methode der innovativen Stoffverarbeitung- und Verbindungstechnik macht es möglich neue und qualitative Ergebnisse in der Dekoration von Näherzeugnissen zu erzielen. Mittels des Sticknadelgerätes, welches hohe Temperaturen erreicht, wird es möglich die Ränder der synthetischen Stoffe ohne Anwendung von Overlock zu säumen, sowie höchst komplexe Muster mit 3D Effekt zu kreieren. Diese Technologie ermöglicht es nicht nur Stoffe zu entwickeln sondern auch eine Vielfalt von Fertigerzeugnissen herzustellen. Der Einsatz der heißen Sticknadel macht besondere Kreationen extravagant und einmalig. Mit dieser Technik lassen sich Kleider, Sakkos, Röcke, Dirndln, Taschen, Accessoires und vieles mehr verzieren.
Referentin: Svetlana Zakrevska, Studium an der Universität Kiew, wo sie alle Feinheiten der Arbeit mit vielen unterschiedlichen Stoffen und Materialien kennen lernte. In ihrem eigenen Maßschneideratelier kreierte sie mehr als 15 Jahre hauptsächlich Braut- und Abendmode. Neue Technologien und das Wissen um deren Einsatz verwendet sie bei der Schaffung ihrer Unikate. Sie nutzt dieses Wissen sowohl bei ihrer Arbeit in der Schneiderei des Tiroler Landestheaters als auch bei ihrer selbständigen Tätigkeit.
Zielgruppe: Maßschneider, Modedesigner, Stoffdesigner, kreativ Schaffende, Studenten, sowie interessierte Personen.
Termin:
11. November 2017
Dauer:
1 Tag – 8 Stunden
Teilnehmerzahl:
maximal 8 Teilnehmer
Sprache:
deutsch, english
Kursgebühr:
€ 180,00 + gesetz. MwSt. – Akademiemitglieder: € 150,00 + gesetz. MwSt.
Anmeldefrist:
20. Oktober 2017
Für Anmeldungen und Auskünfte:
Europäische Textilakademie: Tel. (+39) 0471-979395 oder (+39) 329-0641818 – info@eurotextileacademy.com

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!